Physiotherapie
Genau wie der Mensch können auch unsere Tiere an Bewegungseinschränkungen leiden. Die Physiotherapie bringt den Körper wieder in ein Gleichgewicht und aktiviert, unterstützt und beschleunigt die Selbstheilungsprozesse, indem ein Zuviel oder Zuwenig an Spannung ausgeglichen wird. Ziel ist die Optimierung/Wiederherstellung des Bewegungsablaufes sowie die Stärkung des Trageapparates. Dabei wird stets auf die körperlichen Möglichkeiten des Patienten geachtet und die Therapie individuell gestaltet. Doch sollte der Augenmerk nicht ausschließlich auf bestehende Probleme gerichtet werden. Vielmehr sollte die Physiotherapie auch präventiv genutzt werden um frühen Verschleißerscheinungen vorzubeugen und um Schwachstellen frühzeitig erkennen zu können, bevor die Probleme entstehen.
Wann kommt Physiotherapie bei Pferden zum Einsatz?
- Pferd zeigt untypische Widersetzlichkeiten (Buckeln, Steigen)
- unspezifische Lahmheiten, häufiges Stolpern
- Stellungs-/Biegungsprobleme
- Leistungsabfall
- Verweigern am Sprung
- Rücken-/Sattelprobleme, Probleme beim Gurten
- Überempfindlichkeit beim Putzen
- Probleme beim Hufe auskratzen
- Schwellungen, harte Stellen in der Muskulatur
Interesse geweckt? Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Hu.Pf Termin!